Der 22. August 2025 bringt Deutschland ein typisches Spätsommerwetter mit markanten regionalen Unterschieden. Während sich im Süden die Regenwolken sammeln, können sich die Menschen in anderen Landesteilen auf überwiegend trockene Bedingungen freuen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 18 und 21 Grad – ideal für alle, die den Hochsommer bereits hinter sich lassen möchten.
Berlin erwartet einen angenehmen Tag ohne Regen
Die Hauptstadt bleibt am Freitag trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 6,5 Prozent. Bei Höchstwerten von 20,6 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von 11,3 Grad herrschen perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Luftfeuchtigkeit von 57 Prozent sorgt für ein angenehmes Körpergefühl, auch wenn der Wind mit durchschnittlich 17,6 km/h etwas frischer weht. Mit 63 Prozent Wolkenbedeckung wechseln sich Sonnenschein und bewölkte Phasen ab – ein klassischer Mix aus Sonne und Schatten, der lange Spaziergänge im Tiergarten oder entlang der Spree besonders reizvoll macht.
Perfekte Bedingungen für die Hauptstadt
Diese Wetterkombination bedeutet, dass sich Berliner den ganzen Tag draußen aufhalten können, ohne schwitzen zu müssen oder durchnässt zu werden. Der mäßige Wind sorgt für eine natürliche Kühlung, während die Temperaturen warm genug bleiben, um auch abends noch gemütlich in einem Biergarten zu sitzen.
München muss mit Regen rechnen
In der bayerischen Landeshauptstadt fällt definitiv Regen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 100 Prozent. Mit 3,5 Millimetern Niederschlag handelt es sich um einen leichten, aber spürbaren Schauer, der besonders in den frühen Morgenstunden erwartet wird. Die Temperaturen erreichen maximal 20,3 Grad, sinken nachts aber auf 13,4 Grad ab. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 72,7 Prozent verstärkt das schwüle Gefühl, während der schwächere Wind von 10,4 km/h kaum für Abkühlung sorgt. Mit 82,6 Prozent Wolkenbedeckung bleibt der Himmel größtenteils grau verhangen.
Morgendliche Vorsicht geboten
Da der Regen hauptsächlich am frühen Morgen fällt, sollten Münchener ihre Regenjacke griffbereit haben und den Regenschirm nicht vergessen. Die schwüle Luft macht längere körperliche Anstrengungen im Freien eher unangenehm – ein Tag für gemütliche Museumsbesuche oder entspannte Stunden in den zahlreichen Cafés der Stadt.
Hamburg zeigt sich wechselhaft mit möglichen Schauern
An der Elbe herrscht Ungewissheit – die Regenwahrscheinlichkeit von 71 Prozent lässt sowohl trockene als auch nasse Phasen erwarten. Falls Regen fällt, dann nur minimal mit 0,1 Millimetern – kaum mehr als ein feiner Sprühregen. Die Höchsttemperatur von 18,9 Grad macht Hamburg zur kühlsten der betrachteten Städte, während die nächtlichen 10,9 Grad bereits herbstliche Gefühle aufkommen lassen. Der kräftige Wind mit 24,1 km/h sorgt für eine deutlich spürbare Brise, die bei 69,3 Prozent Luftfeuchtigkeit durchaus erfrischend wirkt. Die Wolkenbedeckung von 56,8 Prozent lässt immerhin regelmäßige Sonnenphasen zu.
Typisch norddeutsches Wetter
Diese Kombination aus mäßigen Temperaturen, starkem Wind und wechselnden Bedingungen ist charakteristisch für Hamburg. Der kräftige Wind kann besonders in Hafennähe oder auf den Deichen deutlich spürbar werden – eine zusätzliche Jacke ist daher empfehlenswert, auch wenn kein Regen fällt.
Potsdam genießt trockenes und mildes Wetter
Die brandenburgische Landeshauptstadt erlebt einen nahezu regenfreien Tag – nur 3,2 Prozent Wahrscheinlichkeit sprechen für gelegentliche Tropfen. Mit 20,5 Grad Höchsttemperatur liegt Potsdam gleichauf mit Berlin, während die nächtlichen 10,2 Grad etwas kühler ausfallen. Die Luftfeuchtigkeit von 61 Prozent bleibt angenehm, der Wind mit 17,6 km/h entspricht exakt den Berliner Werten. Bei 60,1 Prozent Wolkenbedeckung wechseln sich sonnige und bewölkte Abschnitte harmonisch ab.
Ideale Bedingungen für Schloss Sanssouci
Diese stabilen Wetterbedingungen machen Potsdam zu einem perfekten Ziel für Ausflügler. Die Parks rund um Schloss Sanssouci lassen sich bei diesen Temperaturen und der geringen Regenwahrscheinlichkeit entspannt erkunden, ohne dass man sich Sorgen um plötzliche Wetterumschwünge machen müsste.
Erfurt präsentiert sich kühl aber trocken
In Thüringen bleibt es praktisch trocken – die Regenwahrscheinlichkeit von nur 9,7 Prozent verspricht einen niederschlagsfreien Tag. Die Höchsttemperatur von 19,2 Grad fällt etwas kühler aus, während die nächtlichen 8,6 Grad die niedrigsten Werte aller betrachteten Städte erreichen. Mit 60,2 Prozent Luftfeuchtigkeit und einem gemäßigten Wind von 15,1 km/h herrschen angenehme Bedingungen. Die Wolkenbedeckung von 56,7 Prozent ermöglicht regelmäßige Sonneneinstrahlung.
Frische Bergluft spürbar
Die kühleren Temperaturen in Erfurt spiegeln die geografische Lage wider – hier macht sich bereits die Höhenlage des Thüringer Beckens bemerkbar. Die niedrigen Nachttemperaturen erinnern daran, dass der Sommer langsam seinem Ende entgegengeht, tagsüber bleibt es aber angenehm warm für alle Outdoor-Aktivitäten.
Deutschland zeigt sein wechselhaftes Gesicht
Der 22. August verdeutlicht die typische Vielfalt des deutschen Wetters auf kleinem Raum. Während München definitiv nass wird und Hamburg mit Unsicherheit kämpft, können sich Berlin, Potsdam und Erfurt auf weitgehend trockene Bedingungen freuen. Die Temperaturen bewegen sich in einem angenehmen Bereich zwischen 18 und 21 Grad – warm genug für T-Shirt und kurze Hose, aber kühl genug, um auch längere Aktivitäten im Freien zu genießen. Besonders auffällig sind die deutlichen Unterschiede beim Wind: Während Hamburg mit über 24 km/h rechnen muss, bleibt es in München mit nur 10 km/h nahezu windstill.
Praktische Empfehlungen für den Freitag
Münchener sollten den Regenschirm griffbereit haben und ihre morgendlichen Aktivitäten entsprechend planen – ideal wäre ein Museumsbesuch oder Shopping in den überdachten Einkaufszentren. Hamburger fahren gut damit, sich in Schichten zu kleiden: Eine leichte Jacke gegen den kräftigen Wind und eventuell eine dünne Regenjacke für den Fall der Fälle. In Berlin, Potsdam und Erfurt stehen alle Optionen offen – von ausgedehnten Stadtbummel über Fahrradtouren bis hin zu gemütlichen Stunden in den Biergärten. Die moderaten Temperaturen eignen sich hervorragend für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Wandern, da man weder schwitzt noch friert. Abends sollten alle eine dünne Jacke dabeihaben, denn die Temperaturen fallen deutlich ab – besonders in Erfurt mit nächtlichen 8,6 Grad wird es richtig frisch.
Inhaltsverzeichnis