Wetter Deutschland morgen 19.08.2025: So nutzen Sie den letzten perfekten Spätsommertag bevor sich das Wetter wieder ändert

Der 19. August 2025 bringt Deutschland einen wahren Spätsommer-Genuss: Temperaturen um die 26 Grad und praktisch keine Regenwahrscheinlichkeit sorgen für perfekte Bedingungen, um die warme Jahreszeit noch einmal richtig auszukosten. Während die Nächte mit Werten zwischen 10 und 15 Grad angenehm kühl bleiben, verspricht der Tag überall im Land sommerliches Flair – allerdings mit regionalen Unterschieden bei Wind und Bewölkung.

Berlin zeigt sich von seiner sonnigsten Seite

In der Hauptstadt bleibt es morgen garantiert trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit 26,4 Grad erreicht Berlin dabei eine der höchsten Temperaturen im deutschlandweiten Vergleich. Die Nacht startet frisch mit 15,3 Grad, was nach dem Aufwachen für angenehme Bedingungen beim Lüften sorgt. Besonders bemerkenswert: Die Wolkenbedeckung beträgt nur knapp 13 Prozent, was praktisch einem wolkenlosen Himmel entspricht. Der Wind bleibt mit 6,5 Stundenkilometern kaum spürbar, sodass sich die Temperaturen noch wärmer anfühlen werden. Die Luftfeuchtigkeit von 58 Prozent liegt in einem sehr angenehmen Bereich – nicht zu trocken und nicht zu schwül.

München lockt mit strahlendem Himmel

Auch in der bayerischen Landeshauptstadt müssen sich Bewohner und Besucher keine Sorgen um Regen machen – die minimale Wahrscheinlichkeit von 6,5 Prozent ist praktisch vernachlässigbar. Mit 26,7 Grad klettert das Thermometer sogar noch etwas höher als in Berlin, während die Nacht mit 12,4 Grad deutlich kühler ausfällt. Das bedeutet eine beachtliche Temperaturdifferenz von über 14 Grad zwischen Tag und Nacht – ideal für erholsamen Schlaf und energiegeladene Tage. Die Wolkenbedeckung erreicht sogar nur 6 Prozent, was München zum klarsten Himmel des Tages verhilft. Bei einer Windgeschwindigkeit von 7,2 Stundenkilometern weht eine leichte Brise, die bei den warmen Temperaturen als angenehm empfunden wird.

Hamburg überrascht mit mildem Nordseeklima

Entgegen der Erwartung vieler bleibt es auch in der Hansestadt vollkommen trocken – null Prozent Regenwahrscheinlichkeit sprechen eine klare Sprache. Die Höchsttemperatur von 25,3 Grad fällt nur geringfügig niedriger aus als im Süden, was für norddeutsche Verhältnisse bemerkenswert mild ist. Die nächtlichen 14,4 Grad sorgen für einen sanften Temperaturverlauf ohne extreme Schwankungen. Allerdings macht sich die Nähe zur Nordsee beim Wind bemerkbar: 14 Stundenkilometer bedeuten eine deutlich stärkere Brise als in anderen Regionen. Diese Luftbewegung kann bei den warmen Temperaturen jedoch als erfrischend empfunden werden. Mit 11 Prozent Wolkenbedeckung bleibt der Himmel nahezu klar, während die Luftfeuchtigkeit von 64 Prozent leicht erhöht ist.

Schwerin punktet mit angenehmer Frische

In Mecklenburg-Vorpommerns Hauptstadt herrscht ebenfalls absolute Trockenheit – kein Tropfen Regen ist zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit 26,2 Grad fast Berliner Niveau, starten aber nachts bei nur 11,8 Grad deutlich frischer. Diese große Temperaturdifferenz von über 14 Grad ist typisch für kontinentales Klima und verspricht kühle, erholsame Nächte. Die Wolkenbedeckung steigt hier auf gut 20 Prozent, was vereinzelte Schönwetterwolken bedeutet, die dem Himmel etwas Struktur verleihen, ohne die Sonne ernsthaft zu behindern. Der Wind bewegt sich mit 9,7 Stundenkilometern im moderaten Bereich, während die Luftfeuchtigkeit von knapp 64 Prozent noch im komfortablen Rahmen bleibt.

Dresden verwöhnt mit kontinentaler Wärme

Auch in Sachsens Landeshauptstadt fällt morgen kein Regen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit 26 Grad erreicht Dresden angenehme Sommerwerte, während die Nacht mit 10,4 Grad die kühlsten Temperaturen im Vergleich bringt. Diese Kombination schafft ideale Voraussetzungen für alle, die warme Tage und kühle Nächte schätzen. Der Wind zeigt sich mit nur 5 Stundenkilometern besonders schwach, was die gefühlte Temperatur zusätzlich ansteigen lässt. Bei 21 Prozent Wolkenbedeckung ziehen gelegentlich harmlose Wolken über den Himmel, ohne das sonnige Wetter zu beeinträchtigen. Die Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent markiert den höchsten Wert im deutschlandweiten Vergleich, bleibt aber noch im angenehmen Bereich.

Deutschlandweit herrscht perfektes Spätsommerwetter

Die Wetterlage am 19. August zeigt Deutschland von seiner allerbesten Seite: Überall dominieren Temperaturen um die 26-Grad-Marke, während Regen praktisch ausgeschlossen ist. Besonders auffällig sind die großen Tag-Nacht-Unterschiede, die zwischen 11 und über 14 Grad variieren – ein Zeichen für stabile Hochdruckbedingungen. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich durchweg in angenehmen Bereichen zwischen 58 und 65 Prozent, was weder zu trockene noch zu schwüle Bedingungen bedeutet. Regionale Unterschiede zeigen sich hauptsächlich beim Wind: Während Hamburg mit 14 Stundenkilometern eine frische Brise erwartet, herrscht in Dresden nahezu Windstille. Die Wolkenverteilung variiert von praktisch wolkenlosem Himmel in München bis zu gelegentlichen Schönwetterwolken in Dresden und Schwerin.

Der perfekte Tag für Outdoor-Aktivitäten steht bevor

Diese Wetterlage schreit förmlich nach Aktivitäten im Freien: Freibad-Besuche bieten sich bei diesen Temperaturen geradezu an, wobei die niedrige Luftfeuchtigkeit dafür sorgt, dass auch längere Aufenthalte in der Sonne angenehm bleiben. Ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren sind ideal – starten Sie früh am Morgen, wenn es noch frisch ist, oder nutzen Sie die Abendstunden für entspannte Touren. Wer Gartenarbeit geplant hat, sollte die Morgenstunden oder den späteren Nachmittag wählen, da die Mittagshitze trotz moderater Temperaturen intensiv werden kann. Grillabende versprechen perfekte Bedingungen: Die warmen Temperaturen halten bis in die Abendstunden an, während der schwache Wind das Feuer nicht stört. Denken Sie trotzdem an Sonnenschutz – bei geringer Wolkenbedeckung erreicht die UV-Strahlung hohe Intensität. Vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken, auch wenn die moderate Luftfeuchtigkeit nicht sofort Durst aufkommen lässt.

Welche Outdoor-Aktivität planst du bei perfekten 26 Grad?
Freibad und schwimmen
Radtour durch die Stadt
Grillabend mit Freunden
Gartenarbeit am Morgen
Ausgedehnter Spaziergang

Schreibe einen Kommentar